Direkt zu den Inhalten springen

Erster SoVD Tagesausflug zum Ofenmuseum in Velten

Verbandsleben

Das neue Angebot der SoVD Landesgeschäftsstelle SoVD Tagesausflug unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ haben am 12. März gleich 15 Teilnehmer den Besuch zum Ofenmuseum in Velten wahrgenommen.

Im Ofenmuseum Velten konnten die Besucher*Innen eine beeindruckende Sammlung von Kachelöfen und keramischen Werken aus verschiedenen Epochen entdecken. Das Museum befindet sich in der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann & Co. und gilt als das älteste Ofenmuseum Deutschlands. 

Durch die Verbindung von Museum und Ofenfabrik präsentiert sich das Gelände als ein lebendiger Kulturstandort an historischem Schauplatz. Markant freistehend in der Veltener Wilhelmstraße ist das Gebäudeensemble der Ofenfabrik eines der letzten Zeugnisse der einstigen Stadtsilhouette. 

Das Hedwig Bollhagen Museum ist Teil des Museumsstandorts und zeigt einen Ausschnitt aus dem Nachlass der 2001 verstorbenen Designerin, der auf der Liste des nationalen Kulturgutes steht. Ihre zeitlosen Gebrauchskeramiken, viele davon Form-Klassiker, signierte sie mit einem schlichten wie markanten HB.

In dem Hedwig Bollhagen Museum kann die künstlerische Entwicklungsgeschichte HBs nachempfunden und besondere Einzelstücke aus Ihrem Atelier entdeckt werden. 

Einige Teilnehmende des Ausflugs besuchten noch den Werksverkauf in Marwitz, in der Keramik nach den Entwürfen von Hedwig Bollhagen gefertigt und verkauft wird. 

Jeden 2. Mittwoch im Monat findet der SoVD-Tagesausflug statt. Es werden spannende, kostengünstige Ziele in Berlin und Brandenburg besucht. 

Nächster Ausflug am Mittwoch, 9. April 2025,  Treffpunkt: 9.45 Uhr, Berlin-Hauptbahnhof, Eingang Europaplatz. Abfahrt: 10.01. Uhr, Gleis 13, RE1, Ankunft Brandenburg/Havel: 10.53 Uhr.  Information und Anmeldung bei Dieter Roch, Tel.: 0176 46041960(AB), E-Mail: d.r.-baer50(at)web.de. Individuelle Kosten: Fahrkarte.