Die Autorin Elke Schilling, Jahrgang 1944, ist auch die Initiatorin von „Silbernetz“, dem Telefon für einsame alte Menschen. Eine persönliche Erfahrung veranlasste sie, über eine Hilfestellung für einsame Menschen nachzudenken. Elke Schilling hatte von dem Projekt „The Silver Line“ in England gehört, sie selbst hat zehn Jahre lang ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge Berlin-Brandenburg gearbeitet und kennt die Anforderungen für diese Aufgaben.
In ihrem Buch berichtet die Autorin immer wieder aus Gesprächen mit Anrufer*innen über deren Befindlichkeiten, Verzweiflung und Ängste sowie das Verlassenheitsgefühl. Sie gibt praktische Ratschläge, wie man diese Ängste überwinden und ein erfülltes soziales Leben führen kann.
Ein zusätzliches Angebot von „Silbernetz“ sind die Silbernetz-Freundschaften. Anrufer*innen können einmal pro Woche nach einem festen Terminplan mit einem festen Gesprächspartner oder -partnerin eine Stunde lang telefonieren. So wurden seit 2018 etwa 600 Silbernetz-Freundschaften vermittelt.
SoVD-Landesvorsitzende Berlin-Brandenburg, Ursula Engelen-Kefer und Ehrenamtskoordinatorin Heike Roß-Ritterbusch sind bereits seit 2022 im Austausch mit Elke Schilling und der SoVD unterstützt selbst aktiv alle Bemühungen, das Thema Einsamkeit auf Landesebene ins Blickfeld des Senats zu rücken.
Elke Schillings Buch „Die meisten wollen einfach mal reden“ ist ein wichtiges Buch für alle, die die Mechanismen der Einsamkeit verstehen und überwinden wollen. Eine Lektüre, die nicht nur informiert, sondern auch Kraft gibt, das Leben zu verändern.
Silbertelefon: Täglich von 8-22 Uhr finden Senior*innen unter 0800 4 70 80 90 ein offenes Ohr zum “einfach-mal-Reden" und einfach mal Zuhören.
Eveline Harder, von Anfang an und als eine der Ersten ehrenamtlich bei Silbernetz engagiert u.a. am Sibertelefon und der Feiertagshotline, aber auch als Botschafterin für den Verein Silbernetz e.V.
Elke Schilling hat bereits mehrere Preise und Ehrungen erhalten, zuletzt wurde sie im Februar 2025 vom Regierenden Bürgermeister Berlins, Kai Wegner, mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Dabei kann sie auf ein sehr bewegtes Leben als Politikerin und auch als Aktivistin für die Belange älterer Menschen zurückblicken. Gibt sich aber mit dem bisher erreichten nicht zufrieden, denn in der Alten- bzw. Senior*innenpolitik, in der sie mittlerweile ein „Schwergewicht“ ist, gibt es in Sachen Einsamkeit und Altersdiskriminierung leider noch sehr viel Luft nach oben. Im November 2024 verband sie deshalb ihren 80. Geburtstag mit einer Spendenaktion für Silbernetz e.V.